Was ist ein Grundbuchauszug?
Der Grundbuchauszug kann über einen Notar beantragt werden und enthält folgende Informationen:
Bestandsverzeichnis:
Das Bestandsverzeichnis enthält Informationen über Gemarkung, Flur, Flurstück, Lage und Größe des Grundstückes.
Abteilung I: Besitzverhältnisse
In der ersten Abteilung des Grundbuches stehen die Eigentümer.
Abteilung II: Lasten und Beschränkungen
Hier stehen alle Rechte und Pflichten, welche mit dem Grundstück oder der Immobilie verbunden sind. Dazu gehören z.B. Wegerecht, Wohnrecht, Leitungsrecht
Abteilung III:
Hier werden alle Belastungen des Grundstückes oder der Immobilie wie Grundschulden eingetragen.
Jede Immobilie ist einzigartig – und der Grundbuchauszug ist ihr „Personalausweis“.