In unserem heutigem Blogbeitrag soll es darum gehen worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Gewerbeobjekt anmieten möchten.
Erster Eindruck
Sie suchen und finden auf den bekannten Immobilienportalen ein passendes Objekt, welches Ihren Ansprüchen gerecht wird. Sie laden sich das Exposé herunter und kontrollieren ob die wichtigsten „Must-Have“ Kriterien erfüllt sind.
Wenn das Objekt dann letztendlich für Sie in Frage kommt kontaktieren Sie den Anbieter und vereinbaren einen Besichtigungstermin. Soweit ist alles bekannt und gar kein Problem, der „Erste Eindruck“ stimmt. Nun geht es aber erst richtig los. Es stehen mindestens eine Besichtigung, Prüfung Ihrer eigenen Checkliste sowie Prüfung der Vertragsgestaltung an. Hier helfen wir Ihnen gerne mit eine paar Tips und Anregungen.
Besichtigung des Objektes
Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Besichtigung Ihrer künftigen Räumlichkeiten. Beachten Sie die Verkehrsanbindung. Wie war die Anfahrt? Wie ist die Parkplatzsituation und die Beschilderung bwz. das Hausleitsystem aufgebaut?
Ist das Gebäude barrierefrei zu erreichen? Brauchen Sie einen separaten Zugang für ein Lager? Erfüllt die Immobilie ihren Zweck für Ihr Vorhaben? Sind es genügend Zimmer? Wie ist die Raumaufteilung?
Dürfen ggf. Veränderungen durchgeführt werden? Wie sieht es mit einer Küche, oder einer Gemeinschaftsküche aus und wo sind die getrennten Toiletten zu finden? Gibt es einen Aufzug? Einen Besprechungsraum?
Wie sieht es mit der EDV-Verkabelung aus und gibt es genügend Steckdosen?
Dann ganz wichtig: Welche Anbieter gibt es für Internet und Telefon? Wir empfehlen an der Stelle für Langenargen Unitymedia
Was ist mit der richtigen Beleuchtung?
Machen Sie sich eine Checkliste vorab auf was Sie achten möchten und was Sie bei der Besichtigung alles in Erfahrung bringen möchten.
Gewerbeanmeldung oder Gewerbenachweis
Falls das Objekt passt und Sie Ihr Interesse an dem Objekt erklären, möchte der Vermieter im Regelfall natürlich genau wissen an wen er künftig sein Räumlichkeiten vermietet.
Deswegen empfehlen wir Ihnen spätestens zur Besichtigung Ihre Visitenkarte, E-Mail-Signatur, oder bei einer Neugründung Ihre Gewerbeanmeldung zu hinterlegen.
Dies können Sie gerne persönlich, oder bspw. vorab per E-Mail.
Vertragliche Gestaltung
Selbsterklärend empfiehlt es sich das Vertragswerk komplett durchzulesen und wichtige Passagen anzustreichen.
Falls es sich um ein Original handelt machen Sie sich vorher eine Kopie, auf welcher Sie Ihre Notizen und Fragen festhalten können.
Klären Sie offene Fragen und lassen Sie sich unklar formulierte Punkte nochmals genau erklären und ggf. schriftlich zum besseren Verständnis ergänzen.
Zuschüsse
Fragen Sie beim Verwalter, oder bei der Stadtverwaltung nach. Oftmals gibt es im Rahmen der Gewerbeförderung Zuschüsse auf die entsprechende Nettomonatskaltmiete. In Langenargen werden bspw. aufgrund der Wirtschaftsförderung bis zu 60% der Nettomonatskaltmiete im ersten Jahr bezuschusst.
Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit bei gewerblichen Objekte ist in der Regel auf 5 oder auf 10 Jahre ausgelegt. Hin und wieder kommt es vor, dass der Vermieter dem Mieter mit einer Mindesmietdauer von 2 Jahren entgegenkommt. Sie als Mieter haben aber eine Sicherheit Ihr entsprechendes Gewerbe dort 10 Jahre auszuüben.
Kündigungsfristen
Die gesetzliche Frist für eine Kündigung regelt für Gewerbeimmobilien das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).
Demnach kann ein Vermieter unbefristete Gewerbemietverträge spätestens bis zum dritten Werktag eines Quartals zum Ablauf des nächsten Quartals kündigen.
Mögliches Inhaltsverzeichnis eines Mustervertrages:
1. Vertragsparteien
2. Mietobjekt
3. Mietzweck
4. Mietdauer
5. Höhe der Miete
6. Nebenkosten
7. Versicherungen
8. Aufrechung, Zurückbehaltungsrecht
9. Wertsicherungsklausel
10. Übergabe der Mietsache
11. Zustand bei Übergabe, Sonderwünsche
12. Instandhaltung der Mietsache
13. Störungen gemeinschaftlicher Einrichtungen
14. Aussenseite
15. Untervermietung, Gebrauschsüberlasseung
16. Gesellschafterwechsel, Nachfolge, Betriebsveräußerung
17. Wiederherstellungspflicht
18. Kündigung
19. Kaution
20. Beendigung des Mietverhältnisses
21. Hausordnung
22. Besichtigungsrecht
23. Geschäftsbetribe Konkurrenzschutz
24. Allgemeines
Sonstiges
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben können Sie sich jederzeig gerne an uns wenden.
Unsere aktuellen Gewerbeobjekte finden Sie hier: Aktuelle Objekte